FAQ
Starke Argumente für EUROMAC 2: Die Antworten auf Ihre Fragen
Kann ich einen Keller bauen und wie erfolgt die Abdichtung?
Ja, es werden häufig EUROMAC2 Wand- und Deckenelemente zu der Herstellung von Kellern verwendet.
Erstens, ist es angenehm, wenn ein Keller so komfortabel gedämmt ist, das auch ohne Beheizung eine entsprechend angenehme Raumtemperatur gegeben ist.
Zweitens, passt ein EUROMAC2 Keller sowohl unter „normale“ Massivhäuser als auch unter Holzständer- oder Fertighäuser.
Drittens, ist ein EUROMAC2 Keller durch seine Betonwände so stabil, dass er dem Erddruck problemlos standhält.
Viertens, kann ein EUROMAC2 Keller sowohl gegen „Nicht-Drückendes-Wasser“ als auch gegen „Aufstauendes Sickerwasser oder Drückendes Wasser“ abgedichtet werden.
Abdichtung gegen „aufsteigende Feuchtigkeit oder nicht-drückendes-Wasser“, erfolgt mit einer kaltselbstklebenden Bitumenbahn, die direkt auf die EUROMAC2 Wandelemente geklebt werden kann. Eine Grundierung oder Vorbehandlung der Wände ist nicht erforderlich.
Abdichtung gegen „aufstauendes Sickerwasser“, hierbei arbeiten wir mit der Firma KÖSTER Bauchemie (www.koester.eu) zusammen, die entsprechenden Verarbeitungsrichtlinien können Sie downloaden.
Verarbeitungsrichtlinien der Firma KÖSTER Bauchemie
Link zur Seite der Firma KÖSTER Bauchemie, Abdichtung gegen „aufstauendes Sickerwasser“
Abdichtung gegen „drückendes Wasser“ , hierbei arbeiten wir mit der Firma ABG (www.abg.eu) zusammen, die eine entsprechende Abdichtung mit (auf Wunsch) 30 Jähriger Garantie herstellt. Komplett aus einer Hand mit eigenen Monteuren.
Details der Firma ABG zur Abdichtung gegen „drückendes Wasser“ als Ausführung einer „schwarzen Wanne“.
Abdichtung gegen „aufstauendes Sickerwasser oder drückendes Wasser“: Zur Website von ABG ›
Muss einen EUROMAC Decke unterstützt werden?
Ja. Die Anzahl der Abtsützreihen ist in den Deckenverlegeplänen, die von uns erstellt werden, markiert. In der Regel erfolgt eine Stützreihe je 1,50m Spannweite. BESONDERHEIT: Aufgrund des geringen Eigengewichtes der EUROMAC2 Decke ist das Stellen eines sogenannten „Randjochs“ nicht notwendig.
Welche Spannweiten / Dachneigungen / Schneelasten sind mit EUROMAC 2 Dachdämmelementen realisierbar?
Dachlängen bis 16 Meter – Spannweiten abhängig nach Dachneigungen von 0-70° – Schneelasten von 0,75 kN/m² bis 5,50 kN/m². Gerne kann Ihr Planer typengeprüfte Tragfähigkeitstafeln bei uns anfordern.
Kann eine Solar- oder Photovoltaikanlage montiert werden?
PV- oder Solaranlagen können problemlos auf EUROMAC2 Dächern befestigt werden.
Wohin geht die Feuchtigkeit des Betons nach dem Betoniervorgang?

Da EPS (expandierte Polystyrol Schaum – auch als STYROPOR (TM) bekannt) diffusionsoffen und somit wasserdampfdurchlässig ist, diffudiert die Feuchtigkeit des Betons durch die Schalplatten nach aussen.
Muss eine große Menge an Baustahl eingebaut werden?
Nach DIN-Normen bzw. EC (Eurocode) sind EUROMAC2 Wände und Decken als entprechende Betonteile zu bemessen.
Wände, die ohne Erddruck (Keller – oder Hanglagen) nachweisbar sind, können unbewehrt nachgewiesen werden. Ledigglich im Sturz- und Ringankerbereich sind entsprechend, konstruktive Stabstähle- Körbe einzubauen. Bei Wänden mit Erddruck werden, je nach Höhe der Erdanschüttung, horizontale und vertikale Stabstähle eingebaut. Bei Wänden, die erdbebensicher nachgewiesen werden müssen, können Stahlkörbe an den entsprechenden Stellen innerhalb der EUROMAC2 Wandschalelemente positioniert werden.
Decken werden als einachsig gespannte Stahlbetonrippendecken nachgewiesen. Der Achsabstand liegt hier bei 60cm. Die Rippen werden anhand eines EUROMAC2-Positionsplans mit den dazugehörigen Gitterträgern und Zulagen nachgewiesen. Diese sind bei einem EUROMAC2 Deckenangebot im Angebotsumfang enthalten. Als obere Bewehrungslage innerhalb der Druckplatte ist eine 1-lagige Baustahlmatte (Typ Q188 A) ausreichend. Diese ist bauseits zu liefern. Ebenso sind Auflager in Form von Unterzügen (auch deckengleich) oder Überzügen und Wechseln an Treppenaugen bauseits nachzuweisen. Der erforderliche Baustahl hierfür ist nicht im EUROMAC2 Angebot enthalten und, genau wie die obere Bewehrungslage, bauseits zu besorgen.
Wie viel Beton muss in eine EUROMAC 2 Wand und welche Betonrezeptur muss ich bestellen?
Sofern Sie ein Angebot bei uns angefragt haben, ist das notwendige Betonvolumen von uns bereits für Sie ausgerechnet worden. Sie finden es in den Angebotsformularen links unten, bei dem Feld „Berechnetes Betonvolumen für Wände“.
Eine EUROMAC2 Standard Wand hat eine Betondicke von 16cm und wird mit 0,155 m³ Betonbedarf je 1 m² Wandfläche kalkuliert.
Eine EUROMAC2 Wand mit 21cm Betonkern für erhöhte Anforderungen an Schallschutz bzw. Herstellung von Wänden mit erhöhtem Erddruck – z.B. bei Hanglagen – oder für Wände mit hohen Windlasten – z.B. Hallenwände ohne aussteifende Zwischendecke – wird mit 0,121 m³ Betonbedarf je 1m² Wandfläche kalkuliert.
Die exakte Betonrezeptur für Wände finden Sie hier:
Anmerkung: Wichtig bei der Betonrezeptur ist die Zugabe von Flugasche. Diese bewirkt, dass der Beton sich in der Schalung sehr gut verteilt und sich gut einbauen lässt.
Welche Unterkonstruktion wird für ein EUROMAC 2 Dach benötigt?
Da die EUROMAC2 Dachelemente durch eingeschäumte Stahlprofile selbststragend sind, werden lediglich Pfetten benötigt. Je nach Dachneiguung und Schneelast im Abstand von bis zu 3.80m. Näheres finden Sie in der folgenden Datei.
Welche Dachformen kann ich mit den EUROMAC 2 Dachdämmelementen realisieren?
Von klassischen Dachformen wie Sattel- oder Pultdach bis hin zu Walmdach und Krüppelwalmdach.
Welche Dacheindeckung kann auf EUROMAC 2 Dachdämmelementen montiert werden?
Jede Form der Dacheindeckung kann auf EUROMAC2 Dächern verwendet werden. Vom klassichen Ziegel, Betondachstein, bis hin zu Biberschwanz, Blech, Folie, begrüntes Flachdach, alles ist möglich.
Wer erstellt die Statik / Planung?
Die Planung / Statik kann von jedem Architekten und Ingenieur erstellt werden, der im jeweiligen Ausführungsland vorlageberechitgt ist. Sofern Sie noch keinen Architekten und / oder Statiker beauftragt haben, empfehlen wir Ihnen gerne jemanden in Ihrer Region.
Welche Planungsraster muss der Architekt beachten?
Das EUROMAC2 Bausystem erlaubt ein Längenraster von 5cm, ein Höhenraster von 10cm. Öffnungsmasse können individuell hergestellt werden (auch nach DIN Massen), im Idealfall auch im 5cm Raster sowohl in der Höhe als auch in der Breite.
Was unterscheidet das EUROMAC 2 Bausystem von anderen Schalsystemen?
EUROMAC2 liefert und produziert alle Schalungselemente, die zur Herstellung einer kompletten Rohbauhülle vom Keller inklusive Dach, notwendig sind. Viele Schalungssteinanbieter können zwar Schalungselemente für Wände liefern, aber meisst keine eigenen Decken bzw. Dachelemente. Oft ist es gut, nur von einem Lieferanten beliefert zu werden, da so etwaige LIeferfristen und Bauverzögerungen vermieden werden können.
EUROMAC2 ist der einzige Hersteller, der das Einschäumen kompletter Stahlkörbe und Stahlprofile in den jeweiligen Elementen patentiert hat.
Welche Feuerwiederstandsdauer erreichen EUROMAC 2 Wände?
EUROMAC2 Wandelemente erreichen eine Feuerwiderstandsdauer nach europäischer Norm REI120. Nach deutscher Norm F90.
Welche Feuerwiderstandsdauer erreichen EUROMAC 2 Decken?
Da die EUROMAC2 Deckenelemnente nur eine verlorene Schalung darstellen und die statische Deckenkonstruktion einer Beton-Rippendecke entspricht, erreichen EUROMAC2 Decken die Feuerwiderstandsdauer F60.
Welche Feuerwiderstandsdauer erreichen EUROMAC 2 Dächer?
Die EUROMAC2 Dachelemente sind in die Baustoffklasse B1 eingestuft und erreichen mit Verkleidung in Form einer 1-lagigen Gipskartonplatte F30.
Wie kann ich eine EUROMAC 2 Decke von unten verkleiden?
EUROMAC2 Decken können von unten mit Gipsputz, Gipskartonplatten, einer Holzlattung oder einer abhängenden Deckenkonstruktion verkleidet werden.
Neopor oder Styropor?
Da wir selbst eigene Schäumanlagen betreiben und das EUROMAC2 Bausystem in unserem Hause hergestellt wird, ist es für uns kein Problem, Schlaungsstein mit Neopor herzustellen.
Wir möchten Sie hierbei aber über folgendes informieren:
NEOPOR wurde für die Wärmedämmverbundsystemindustrie entwickelt worden. Hierbei werden Dämmplatten mit „niedriger Rohdichte“ geschäumt. Die Rohdichte sagt aus, wie viel KG Polystyrol- / Neoporgranulat verwendet werden, um einen m³ fertiges Element zu schäumen. Bei Wärmedämmplatten wird mit ca. 10-15 KG Rohdichte produziert. Unsere Schalungselemente müssen aber nicht nur dämmen, sondern auch dem Druck des Betons standhalten. Deshalb werden EUROMAC2 Wandelemente mit Rohdichten von 28-35 KG produziert.
Der Vorteil in der Wärmeleitfähigkeit von Neopor zu Styropor ist jedoch nur bei Produkten mit niedrigen Rohdichten entscheidend. Dieser Vorteil wird immer geringer, je höher die Rohdichte angesetzt wird.
Zum Vergleich:
EUROMAC2 Wandelement 35cm dick, U-Wert mit STYROPOR 0,17 W/m²K, mit NEOPOR 0,16 W/m²K
EUROMAC2 Wandelement 45cm dick, U-Wert mit STYROPOR 0,11 W/m²K, mit NEOPOR 0,11 W/m²K
Empty
Welche Rolladenkästen / Lamellenkästen sind geeignet?
Im Prinzip ist jeder Rolladen- /Lammellen-Storenkasten mit dem EUROMAC2 Bausystem kombinierbar. Sollten Sie sich noch nicht für ein Rolladenkastensystem entschieden haben, empfehlen wir die Systeme unseres Partnes Beck & Heun. Diese sind exakt auf die Wandstärken des EUROMAC2 Bausystems abgestimmt. Gerne erstellen wir Ihnen auf Wunsch hierzu auch ein gesondertes Angebot.
Details hierzu finden Sie in anhängender Datei:
Welche Spann-/ Stützeiten kann die EUROMAC 2 Decke überbrücken?
Spannweiten bis zu 8,00 m sind mit EUROMAC2 Decken realisierbar.
Welche Verkehrslasten kann die EUROMAC 2 Decke aufnehmen?
Im Wohnungsbau werden sogenannte Standardverkehrslasten angesetzt. Heute spricht man im Übrigen von Nutzlast. Diese beträgt je nach Land ( Unterschiede möglich zwischen Deutschland-Schweiz-Österreich) zwischen 2,5 kN/m² und 2,75 kN/m². (entspricht 255 Kg bzw. 280 Kg)
Sofern eine begehbare Dachterasse oder eine Kellerdecke mit Auflast für ein PKW zur erstellen ist, werden 5,0 kN/m² angesetzt.
Diese und höhere Lasten (bis 10 kN/m²) können mit EUROMAC2 Decken realisiert werden.
Wie viel Beton wird für eine EUROMAC 2 Decke-/ Bodenplatte benötigt?
Je nach Deckendicke und Spannweite ist die Menge des Betons variabel. Als Richtwert dient folgende Tabelle:
Betonmengen für EUROMAC2 Rippendecken
Spannweite in Meter | Deckendicke in cm | Betonmenge in m³ je 1m² |
0,00 > 4,50 | 23 | 0,088 |
4,51 > 5,50 | 27 | 0,101 |
5,51 > 6,50 | 31 | 0,115 |
Größere Spannweiten auf Anfrage.
Welche Dämmwerte/U-Werte erreiche ich mit EUROMAC 2?
Die Dämmwerte von EUROMAC2 Wänden können passend zu dem Energiekonzept Ihres Bauvorhabens gewählt werden.
Die jeweiligen U-Werte und Taupunktberechnungen entnehmen Sie bitte anhängenden PDF-Dateien.